-
Ich hätte das eigentlich schon viel früher machen sollen! Dank Metos genialem Remix des 90er-Dancehits und meinen miserablen Filmschneidekünsten, könnt ihr euch jetzt mein Mortal Kombat 11 Kombo Video reinziehen. Für Neid ist Platz, aber nicht für Gehate 😜 Have fun!
-
Wer ihn nicht kennt, lebt wohl hinterm Mond: Den Wu-Tang Clan! Bereits in den 90ern beeindruckten uns die Jungs mit ihren rauen Lyrics und Beatz, die unter die Haut gehen. Ihnen verdanken wir auch eines der bekanntesten Logos der Pop-Kultur. Und wer das nicht kennt, der lebt nicht hinterm Mond sondern in einem anderen Sonnensystem. Daher war es, nach all den Biopics anderer Rapper, höchste Eisenbahn, dass der Clan auch eins bekommt. Wu-Tang: An American Saga.
-
Jeder weiß, dass ich sehr gerne zocke. Und mittlerweile auch auf dem Handy. Dungeon Keeper ist einer der Dauerbrenner, die mich immer wieder beim Stuhlgang begleiten. Zugegeben, die ist "Free 2 Play"-Variante nicht so gut wie das Original für den PC und auch der geniale Schöpfer, Peter Molyneux, ist von der mobilen Tower-Defense-Simulation selbst nicht überzeugt. Dennoch hatten viele Spieler unzählige Stunden Spaß mit dem Spiel. Ich auch.
Mein Dungeon
Wie in jedem Handyspiel, gibt es auch hier Mikrotransaktionen. Da auch in Handyspielen die Preise gerne mal schwanken, wollte ich gucken, ob die Juwelen teurer geworden sind. Da zeigte sich mir ein Bild, das ich noch nie zu sehen bekam:
-
Das Tabletop-Hobby ist voller Einzelheiten - da wäre das Bemalen, Umbauen und nicht zuletzt das Spielen. Natürlich darf man die Lore nicht vergessen! Denn auch wenn sie nicht viel zum eigentlichen Spiel beiträgt, sind es doch die historischen Details um die Modelle herum, die ihnen die gewissen Charakteristiken verschaffen.
Denken wir doch mal an den Meisterassassinen Sniktch. Ein Ninja. Wie viele andere Modelle, kann er sich per Würfelglück vor Geschossen retten. Er wehrt die Pfeile aber nicht ab. Er weicht auch nicht aus. Laut Beschreibung "pflückt" er sie aus der Luft. Alter wie geil.
Sniktch ist nur einer von unendlich vielen Charakteren, die das Warhammer-Hobby zu bieten hat. Da ist es nicht verwunderlich, dass man sich so ziemlich jedes Sondermodell seiner Armee zulegt. Und irgendwann kommt halt auch ein Nekromant der Untoten, ein General der Hochelfen und ein Slayer der Zwerge in die Sammlung, weil die cool aussehen und ne interessante Hintergrundgeschichte haben.
Manchmal schießt von jetzt auf gleich auch ein ganzes Regiment einer fremden Armee aus dem Boden, das man total geil findet. Dann gibt es eine passende Armeebox und auf einmal ein Angebot im Netz. Da schlägt man doch zu! So fing ich damals mit den Nurgles an...