Es ist wieder soweit! Die Panik vor dem
Dritten Weltkrieg mit ganz viel BUMM BUMM BUMM, war seit langem nicht mehr so groß wie heute. Das liegt wohl in erster Linie daran, dass die Machthabenden es nicht anders wollen. Das Leben könnte so schön sein. Niemand müsste hungern oder leiden. Aber nein, Krieg ist geil, weil man damit vieeel Ca$h machen kann.
In
Metal Gear Solid geht es immer um Machtspielchen und Kriege - und deren Auswirkungen. Eine davon war der Kalte Krieg. Bei dem wurde zwar nicht gekämpft, allerdings war Spionage (angeblich) an der Tagesordnung. Außerdem hat man damit angegeben, wer die größere Waffenkammer hat. Ein Schwanzvergleich für die Reichen und Mächtigen, souzsagen. Und was ist das größte und böseste Teil, dass du dir als Land anschaffen kannst? Richtig, eine
Atombombe.
Das Thema ist nicht neu, aber es regt mich immer wieder auf: Games Workshop erfindet Modelle, gibt ihnen Regeln aber stellt sie nicht her. Was nun? Genau, Ciro bastelt!
Diesmal geht es um den "Kessel der tausend Pocken" - oder wie in der Originalsprache: "Cauldron of a thousand poxes". Ja, ich hätte ihn schon viel früher kennen können. Aber als das Kampagnenbuch "Lustria" erschien, war ich grad nicht im Hobby. Und dann wurde es nicht mehr produziert. Jetzt bekam ich aber ein bezahlbares Exemplar. Yay! Und Dr. Bastelstein ging ans Werk.
Games Workshop: "Wir geben euch mal wieder Regeln für ein Modell, das wir nicht produzieren! Höhöhö!"
Ich: Challenge Accepted.
Und sobald der bemalt ist, poste ich den natürlich nochmal 😀
Die Bundesregierung war ja so nett und hat den Kommunen aufgezwungen, uns für schlappe 9 Euro im Monat überall hinzukutschieren, wo wir wollen. Na gut, man darf nicht jedes Verkehrsmittel nutzen, allerdings sind die gängigen Busse und Bahnen inklusive.
Nach gefühlten 100 Jahren bin ich mal wieder in meine geliebte Heimatstadt Frankfurt am Main gefahren. Dort gibt es einen kleinen GW-Laden, in dem einem die Leute tatsächlich verklickern wollen, dass Rundbases - und somit AoS - toll sind. Leute, ihr könnt mich nicht überzeugen. Ich baue doch keine Regimentbases, um nicht ständig jedes einzelne Modell antatschen zu müssen, nur damit ihr die Rank-and-Flank-Regimenter zu lockeren Formationen (Modelle stehen dabei nicht eng aneinander) ändert und ich wieder jedes Modell einzeln antatschen muss.
Games Workshop hat irgendwann gemerkt, dass Warhammer 40k, das in der Zukunft spielt, viel erfolgreicher ist als Warhammer Fantasy. Und das MUSS am Spielsystem und den Rundbases liegen!!!!!11!1!!1111einself
