Mortal Kombat ging nun endlich in die 12 Runde. Deshalb heißt der Titel ja auch Mortal Kombat 12...äh...nee halt. 1. 1? Warum 1? Hatten wir das nicht schon 1992? Und dann noch mal 2011? 🤔
Was soll ich sagen...Mortal Kombat bekam wieder ein Reboot - und doch wieder nicht, weil die Geschichte doch irgendwie weitergeht. Obwohl wieder alles von Vorne angefangen hat. Nur diesmal anders. So wie schon mal in 2011 mit dem 2. "Mortal Kombat 1". Doch wie heißt es so schön? Aller guten Dinge sind 3.
DIE STORY
Wer in MK11 brav aufgepasst hat, der weiß, dass Liu Kang nun der Hüter der Sanduhr der Zeit ist. Das bisherige System des Kombats hat ihm nicht gefallen, da die Krieger auf Leben und Tod kämpfen mussten. Daher entschied er sich, das ganze zu einem eher sportlichen Wettkampf umzupopeln.
Liu Kang und Raiden in vertauschten Rollen
Seit dem Ende von MK11 ist Raiden nur noch ein Mensch, da er Liu Kang, der nun ein Feuergott ist, seine göttlichen Kräfte überlassen hat. Daher ist es nicht sehr verwunderlich, dass der junge Raiden, der in der neuen Zeitlinie anstelle von Kang mit Kung Lao aufwächst, zum neuen Champion des Erdenreichs wird. Allerdings ohne eigene Kräfte - denn die Macht über den Donner erhält er durch ein Amulett, das er sich im Turnier um den Champion des Erdenreichs verdient.
Der Antagonist ist nicht weit
Natürlich ist Shang Tsung wieder mit von der Partie, und für diesen hat sich Kang ein besonderes Schicksal ausgedacht. Während er in der ursprünglichen Zeitlinie ein besonders begabter und bösartiger Zauberer war, ist er in dieser "nur" noch ein Hexer, der seinen Unterhalt damit verdient, dummen Leuten wirkungslose Elixiere anzudrehen. Natürlich geht das nicht immer gut. Er bekommt jedoch schließlich Besuch von Kronika, die ihm erklärt, dass das Schicksal eigentlich viel mehr für ihn parat hatte.Alle sind nett
Der Kombat findet dieses Mal in Outworld statt. Um das Turnier zu gewinnen, muss Raiden sich einer Reihe von Sindels Champions stellen. Bis auf einen etwas grummeligen (nur noch) General Shao, sind die Leute alle relativ friedlich. Der gesamte Anfang hat, im Gegensatz zu MK1 aus 2011, eine völlig andere Ausgangssituation als das Original.
Und ab hier fängt es an, spannend zu werden. Doch wenn du mehr erfahren willst, kauf dir gefälligst das Spiel und prügel dich durch die Story. Die Leute von NRS haben schließlich auch ein paar hungrige Mäuler zu stopfen. Und keine Sorge, mittlerweile gibt es die Definitive Edition zu einem erstaunlich niedrigem Preis.
Wesentliche Unterschiede
Es gibt ein paar Unterschiede in dieser Zeitlinie, die besondere Aufmerksamkeit verdient haben. Ich liste mal ein paar auf:- Liu Kangs und Raidens Rollen sind vertauscht. Diesmal ist Liu Kang der Lehrer, der Raiden führt
- Kenshi ist Teil der Yakuza und auch nicht mehr Takedas Vater. Außer in der Paralleldimension, in der Havik die Sanduhr beherrscht. Kenshi wird diesmal nicht durch Shang Tsungs List sondern durch Mileenas Angriff blind.
- Cage ist ein arroganter Vollhonk wie immer - allerdings war er noch nie so toxisch. Und noch NIE so unterhaltsam. Das hier ist wirklich die beste Version von Johnny Cage, die es jemals gegeben hat. In dem Stil würd ich mir sogar ne Sitcom mit ihm reinziehen!
- Kitana und Mileena sind Schwestern, die sich sehr gut verstehen. Mileena hat allerdings eine Krankheit namens Tarkat, die durch ein Serum im Zaum gehalten wird, das Shang Tsung (der jetzt im Auftrag von Königin Sindel unterwegs ist) aus dem Rückenmark von Personen herstellt, bei denen Tarkat bereits vollständig ausgebrochen ist. Wer hat noch Tarkat?
- Richtig, Baraka. Einst ein Kaufmann, nun ein Ausgestoßener, da diese furchtbare Krankheit bei ihm ausgebrochen ist. Er ist ein netter und mutiger Krieger, der sich den Erdlingen anschließt und keine wilde Bestie mehr wie früher. Irgendwie schade, aber auch mal sehr erfrischend. Von ihm gibt es leider keinen Vorher-Nachher-Vergleich.
- Reptile ist kein Einzelgänger mehr, denn es gibt noch weitere Zaterraner. Er gehört allerdings zu den wenigen Echsen, die sich in Menschen verwandeln können. Ein Reptiloid sozusagen. Holt die Aluhüte raus! 🤡
- Wie bereits erwähnt, ist Shang Tsung nun ein Hexer und kein Magier mehr. Mir gefällt die Änderung besser, als sie sollte 😅 Den Part des Zauberers übernimmt hier Rain, der auch ein wenig an Moses erinnert. Besonders durch seinen Fatality. Aber dazu später mehr.
- Sektor und Cyrax sind Menschen. Die Cyber-Initiative hat nicht stattgefunden. Noch nicht. Die größere Änderung ist jedoch, dass beide nun Frauen sind. War ne dumme Idee, aber auch dazu komme ich später.
- Tanya, die Schlange, die einst immer nur an ihren eigenen Vorteil gedacht hat, ist nun ihrer Königin treu ergeben. Außerdem lesbelt sie wohl mit Mileena rum (jaja, da geht deine Phantasie los, was? Oller Lustmolch, du! :D). Dasselbe gilt für Li Mei - bis aufs Lesbeln
- Bi Han wird nicht durch Quan Chi zu Noob Saibot sondern durch die Chaosmagie vom Havik aus der anderen Zeitlinie.
- Scorpion und Sub-Zero sind Brüder. Was in den 90ern noch aus Unwissenheit und mangelnden Englischkenntnissen von vielen geglaubt wurde, wurde von NRS - wissentlich oder unwissentlich - umgesetzt. Bi Han ist Sub-Zero, während Kuai Liang die entgegengesetzte Fähigkeit besitzt und somit Scorpion ist. Smoke ist der Adoptivbruder der Beiden. Außerdem lebt Harumi noch und heiratet Kuai Liang. Ach ja, Spoiler-Alarm! 🤡
Da Scorpion eine der größten Änderungen erfahren hat, hier eine kurze Zusammenfassung der teilweise echt fragwürdigen Anpassungen:
Scorpion (cool) |
Scorpion (meh) |
![]() |
![]() |
| Bürgerlicher Name Hanzo Hasashi |
Bürgerlicher Name Kuai Liang |
| Status Untot Anführer des Shirai Ryu Clans |
Status Lebendig Ninja der Lin Kuei |
| Besondere Fähigkeiten Kann sich sein Gesicht vom Kopf ziehen, um aus seinem fleischlosen Mund Flammen zu schießen. Alter, ist das cool. |
Besondere Fähigkeiten Kann alles, was Hanzo auch kann - außer diesen Untoten-Kram, den Scorpion irgendwie zu dem gemacht hat, was er ist. |
| Story (grob) Nicht nur er, sondern sein Clan und seine Familie werden ermordet. Quan Chi lässt ihn glauben, dass Sub-Zero (Bi Han) daran Schuld ist. Letzterer wird von Hanzo gejagt und getötet. Anschließend wird aus Bi Han dank Quan Chis Magie Noob Saibot. |
Story (grob) Kuai Liang ist in dieser Zeitlinie immer noch Sub-Zeros kleiner Bruder, allerdings hat er den Codenamen und die Fähigkeiten von Hanzo. Nachdem Bi Han zur "dunklen Seite" wechselt, gründet Scorpion den Shirai Ryu Clan. Natürlich mit Harumi - Hanzos verstorbener Frau. Wer denkt sich sowas aus? |
GAMEPLAY
Etwas, das ich seit Mortal Kombat Armageddon vermisse, ist zurück: AIR KOMBAT! Ich hab es geliebt, meine Gegner in die Luft zu befördern und in bester Dragon-Ball-Manier in der Luft weiter zu vermöbeln. Es macht einfach Bock und gibt dem Ganzen viel mehr Spieltiefe.
Kameos
Das Spiel hat durchgehend einen halben Tag-Team-Modus. Wenn du beide Kombat Packs hast, stehen dir insgesamt 21 sogenannte Kameos zur Verfügung, die dir im Kampf assistieren können. Jeder hat andere Fähigkeiten, dank denen du teleportieren, Kombos erweitern oder dir eine Rüstung verpassen lassen kannst. Sehr cool ist, dass es viele klassische Kämpfer (auch welche aus der so sehr vernachlässigten 3D-Ära!) gibt. Besonders Mavado finde ich sehr praktisch. Und ja, Kameos haben auch Fatalities und sogar Brutalities. Besonders nice ist, dass sie alle ihre klassischen Fatalities haben.
Konquest mal anders
Invasions heißt der neue Eroberungsmodus, der im Stil eines Brettspiels gehalten ist. Man läuft von Punkt zu Punkt und kämpft sich durch die einzelnen Missionen. Dabei sammelt man auch Erfahrungspunkte, mit dem man den jeweils ausgwähltem Kämpfer verstärken kann. Das Gute an dem Levelsystem ist, dass beim Stufenaufstieg alle Kämpfer dieselbe Anzahl an Punkten erhalten. Solltest du also irgendwann mittendrin keinen Bock mehr auf deinen zuerst gewählten Kämpfer haben, wechselst du einfach zu einem anderen. Die gesammelten Punkte kannst du dann entweder nach Lust und Laune manuell oder vom Spiel automatisch verteilen lassen.
Die meisten Missionen bestehen aus einfachen Kämpfen. Viele von denen sind allerdings etwas gebufft - so ähnlich wie bei den lebendigen Türmen, die man seit MKX kennt. Mal regnet es irgendnen Scheiß der Schaden macht, dann kommen Sais angeflogen, der Boden wird unter Strom gesetzt und so weiter und so weiter. Richtig gemein können aber die SURVIVE-Missionen sein. In diesen muss man entweder Geschossen ausweichen, Ziele zerstören oder auch mal ein kleines Eichhörnchen, das sich auf einem Saugroboter fortbewegt, beschützen. Klingt lustig? Ist es auch. Allerdings sind manche Missionen so richtig huen. Wie folgende mit Cage:
Fan Service
Mortal Kombat 1 ist prall gefüllt mit Easter Eggs und anderen Spielereien, die das Fan-Herz höher schlagen lassen. Hier führe ich ein paar Beispiele auf, die mir ganz besonders gut gefallen haben:Deadly Alliance
Ja, die Deadly Alliance ist zurück! Der Endboss in der Story sowie im Arcade-Turm ist Shang Tsung mit Quan Chi als Kameo. Wie. Geil. Ist. Das!
Aber es geht noch weiter. Wenn man die beiden besiegt, landen sie in einem Soulnado.
Und dann wäre da noch die Armee, die Shang wiederbeleben möchte:
und noch eine absolut eindeutige Anspielung, wenn die beiden gegeneinander antreten:
Jaja, das war jetzt genug Deadly-Alliance-Nostalgie. Kann ja nichts dafür, dass das Spiel so einen gewaltigen Impact hatte. Kommen wir nun zu etwas anderen netten Goodies:
Klassic Skins, so weit das Auge reicht
Es gibt wieder einen Arsch voll Skins - vor allem für die Ninjas.
Es ist ja nicht so, dass es nur die von mir gezeigten Versionen gibt. Tatsächlich verfügt jeder über mehrere klassische Outfits. Aber das Wichtigste: Für alle Ninjas gibt es die Skin aus Ultimate Mortal Kombat 3! Aber natürlich bekommen die anderen auch Wechselwäsche. Auch Shang Tsung, Quan Chi, Nitara und Li Mei erfreuen sich an Ihren Skins aus Deadly Alliance - wenn auch teilweise etwas angepasst. Für Sindel gibt es noch das aus Deception, während es auch für Johnny Cage und General Shao Skins für den neuen Film gibt.
Einziger Haken: Der Scheiß kostet extra. Und zwar gewaltig. Die meisten Skins kosten umgerechtet um die 5 Euro. Im Pack sind immerhin mehrere Farbvariationen sowie ein exklusives Item enthalten. Kann man also machen, muss man aber nicht. Jaja, sowas hat schon früher extra gekostet, allerdings bekam man mehrere Skins für nen 5er und nicht nur eine 💁🏻♂️ Mein Tipp: Warte, bis die Definitive Edition nen Zehner kostet und kauf sie dir. Da sind ein Haufen Skins mit drin 😅
Kill Bill
Shujinko ist dafür bekannt, dass er die Moves seiner Gegner kopieren kann - und zwar sehr schnell. Doch keiner hätte damit gerechnet, dass er Beatrix aus Kill Bill nachahmt.
Jean-Claude Van Cage...oder so.
Na, wer erinnert sich noch an den Film Bloodsport? Die Inspiration für Johnny Cages erstes Outfit ist kaum zu übersehen...und diesmal haben sie es wirklich geschafft. Es wurde hochoffiziell bestätigt, dass sie Jean-Claude für MK1 bekommen haben - zumindest die Skin. Das Gesicht sieht ein bisschen wie ein Mischmasch zwischen denen von Jean-Claude und Johnny aus.
Let my people...kill?
Rain erinnert nicht nur wegen seinem Stab an den biblischen Moses sondern auch wegen seinem Fatality. Erst lässt er den Gegner in einer wirbelnden Wassersäule absaufen, die anschließend von seinem zerfetzten Körper rot gefärbt wird. Zuletzt teilt er die Säule fein säuberlich in der Mitte - und damit auch seinen Gegner.
Für alle, die keine Bibel gelesen haben: Moses hatte einen Stab, der sich in eine Schlange verwandeln konnte (also quasi den Stab eines Magiers) und er hat das Rote Meer geteilt. Wenn das keine absichtliche Anspielung war, war das eine absichtliche Anspielung 😅
Es gibt noch viele weitere Easter Eggs, Anspielungen und Nostalgiemomente zu erleben. Einer meiner Favoriten ist Shang Tsungs längste String-Kombo als alter Sack. Exakt dieselbe konnte er schon in MK3. Ja, ich war durchaus geflasht!
Oh my God, they killed MK1!
Sicherlich ist nicht nur mir aufgefallen, dass der Preis für MK1 extrem schnell gefallen ist. Und wirklich lange wurde das Spiel auch nicht supportet. Der Grund ist, kurz und knapp, die Erweiterung "Khaos Reigns" (also das Kombat Pack 2). Hier wurden leider viel zu viele Fehler gemacht. Dabei hatte das Pack doch so großes Potential. Immerhin gab es die Fan-Favoriten Noob Saibot, Sektor und Cyrax. Dazu erhielten wir die Gäste Ghostface, den Terminator T-1000 (JA MANN!!) und wieder einen Schwarzenegger, diesmal aber als He-Man...äh...Conan.
Ja...so ein geiles Paket. Und dann noch ne Storyerweiterung dabei. Nur warum haben sich so viele geweigert, dafür Geld auszugeben? Zählen wir mal auf...
Noob Saibots Magie ist grün. Ja, es gab mal ne Version von UMK3, bei der das auch so war. Aber seitdem es ihn in 3D gibt, waren seine Schattenattacken entweder schwarz oder lila. Ungefähr so, wie die Aura, die ihn auf dem Bild umgibt. Dennoch hat man seine Magie grün gefärbt, während Ermac mit Türkis abgespeist wurde. Aber damit kann man noch leben. Viel schlimmer traf es nämlich
Cyrax und Sektor. Nicht falsch verstehen. Die beiden spielen sich überragend geil. Die Special Moves sind praktisch und sehen auch noch gut aus. Dasselbe gilt natürlich für die Kombos. Wahnsinn, was die da abgeliefert haben. Aber...ich meine...ABER (großes aber!)...man hat sie viel zu sehr verändert.
Wie sie eigentlich aussehen:
VS was wir bekommen haben:
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Man hat aus Sektor und Cyrax, die eigentlich immer Männer waren, einfach Frauen gemacht. Es gibt absolut keinen Grund dafür. Aber noch viel schlimmer ist die Tatsache, dass es nun keine Cyborgs mehr sind. Sektor und Cyrax sind nur noch von einem Exoskelett umgeben, das einen stark an Iron-Man erinnert. Man hat sie also komplett umgepopelt. Ok, ihre Ethnien sind geblieben. Sektor ist weiterhin asiatisch und Cyrax afro-amerikanisch.
Mit einer der beiden Änderungen hätte man prima leben können. Sektor und Cyrax als Menschen - ok. Sektor und Cyrax als Frauen - ok. Aber gleich vollkommen verändern? WARUM? Und kommt mir jetzt nicht mit dem Multiversum-Blödsinn. Ist ja nicht so, dass im Gegenzug irgendein weiblicher Charakter auf einmal ein Kerl war. Man könnte natürlich damit argumentieren, dass es schwierig für Bi-Han wäre, eine Liebesbeziehung mit einem Cyborg zu führen. Natürlich. Aber man könnte das Problem der "fehlenden" Frauen-Power auch einfach intelligent lösen und auf Sareena zurückgreifen, die, genau wie Noob Saibot, in der "originalen Zeitlinie" Teil der Brotherhood of Shadow ist. Die Beiden kennen sich schon seit ◹Mortal Kombat: Mythologies, das noch vor dem aller ersten Mortal Kombat spielt. Man hätte denen EEEEEEEEEEEEENDLICH die Liebesgeschichte geben können, auf die viele Fans schon warten. Ist ja nicht so, dass Sareena nicht bereits ein Fan-Favourite ist, obwohl sie nur zweimal spielbar war - davon einmal nur auf dem Game Boy Advance.
Das wäre DIE Gelegenheit gewesen, zumal man hier prima auch Kia und Jataaka hätte miteinbauen können. Die beiden hätte man dann zu Kameos machen können anstelle Sareena als solchen zu verheizen. Aber woher sollen die Leute von Sweet Baby Inc. das auch wissen. Die scheinen Videospiele nicht so sehr zu mögen wie wir. Ja, ich habe mitbekommen, wofür die stehen und dass diese Hannebambel bei dem Spiel mitgewirkt haben. Man hat es auch so gemerkt.
Es ist im Endeffekt egal, was man selbst von diesen Veränderungen hält, denn der Markt regelt halt. Es haben sich viele Fans seit den ersten Leaks dagegen ausgesprochen. Es geht ihnen nicht darum, nicht "inklusiv" oder modern sein zu wollen. Im Gegenteil! Besonders Prügelspieler freuen sich oft über mehr weibliche Präsenz, da diese in Vergangenheit oft vernachlässigt wurde. Den Fans geht es nur darum, dass man Dinge stark verändert hat, die sie seit Jahren kennen und die ihnen sehr gefallen haben. Zum Vergleich: Das mit Kuai Liang und Hanzo Hasashi sind verschmerzbare Veränderungen gewesen. Die mit den Cyberninjas waren aber so grundlegend, dass aus zwei Fan-Favoriten zwei völlig neue Charaktere wurden, mit denen keiner was anfangen kann. Und genau das hat das Fass zum Überlaufen gebracht, sodass sich die Erweiterung nicht gut verkauft hat, was wiederum dazu führte, dass nichts neues mehr gekommen ist - bis natürlich auf die Filmskins und die Definitive Edition.
Fazit
Alles in allem ist Mortal Kombat 1 ein phantastisches Game. Die Story ist spannend, das Kampfsystem ist innovativ und es gibt Dank Invasions, Kombo Challenge und den lebendigen Türmen genug zu erledigen. Auch die ganzen Anspielungen auf ältere Titel und auch Filme, sind extrem gut gelungen. Das Einzige, das mir an dem Spiel so überhaupt nicht gefallen hat, sind die Iron-Women. Mit weiblichen Cyborgs hätte ich leben können, da ich dann immer noch zwei seelenlose Kampfmaschinen hätte, die ihre Gegner gnadenlos vernichten. Der Rest stimmt aber, sodass man das Game ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen kann 🤙🏻
Mortal Kombat, das Mortal Kombat Logo sowie alle zugehörigen Charaktere und Elemente sind Warenzeichen und Copyright von Warner Bros. Entertainment



Comments powered by CComment