Nachdem man uns mit MKvDC einen relativ unbrutalen Vorgänger serviert hatte, kam nun endlich die Entschädigung: Das Reboot, das eigentlich kein Reboot ist. Ja, MKvDC war spaßig und hatte seine guten Seiten. Allerdings hatte man nach zwei Jahren unbrutalem Kombat die ganzen Splattereffekte doch ein wenig vermisst. Da Midway zwischenzeitlich pleite ging und sich Warner Bros. die Rechte an Mortal Kombat gesichert hat, konnte nun endlich das Spiel kommen, das wir verdient haben aber nie bekamen.
Es gibt tatsächlich einen Vorteil, der Jüngste in der Familie zu sein. Wenn man aufwächst, muss man in der Regel nicht so viele CDs kaufen, da die älteren Geschwister das ja schon haben. Mein Bruder war schon immer der Spezialist darin, nicht nur CDs zu horten sondern auch mit einem zusammen totzuhören - ob man wollte oder nicht. Doch es hätte schlimmer kommen können! Denn ich wurde in exakt der Generation geboren, die zu jung und gleichzeitig zu alt ist, um Schlager gut zu finden. Bei uns war nämlich Pop total angesagt. Der King of Pop ist Michael Jackson...und wer sind die Prinzen? Genau, die Prinzen! War das jetzt merkwürdig formuliert? 🤔
MK Armageddon war schon eine Weile her. Die Fans brauchten neues Futter. Mehr Gewalt. Mehr Gemetzel. Mehr herumfliegende Gedärme und Gehirne. Und...dann...kam...DAS.
Irgendwer hat den Jungs von NRS (damals Midway) in den Kopf gesetzt, ein T-Rated Crossover-Spiel herauszubringen. Die Idee, MK Vs Irgendwas haben schon viele Fans angesprochen...aber da dachte man an Killer Instict, Thrill Kill oder vielleicht Tekken. Es sollte dann doch das DCU werden.
About the Author: Sub-Ciro liebt Mortal Kombat und Comics. Die Mischung mag skurill sein und hat ein paar Schwächen, allerdings freut er sich schon auf einen Nachfolger, der hoffentlich ein R-Rating erhält.
Die Meinungen zu Rothaarigen gehen auseinander. Der Erste nennt sie Ginger und findet sie gruselig, der Zweite nennt sie Redheads und findet sie geil und dem Dritten, der sie Rotschöpfe nennt, sind sie egal. Doch egal wie man sie nennt, sie haben alle etwas miteinander gemeinsam: Sie verschwinden von der Bildfläche - und das meine ich wortwörtlich! Immer mehr Rothaarige werden in Film und Fernsehen nicht mehr mit Rothaarigen besetzt.
Es ist das perfekte Spiel, denn es verbindet alle Elemente, die einem ein Spiel bieten kann. Wer Mortal Kombat mag aber nicht immer nur gegeneinander im Versus-Mode spielen will, hat hier eine gelungene Abwechslung mit ein paar kleinen Schwächen, über die man hinwegsehen kann.
Ich für meinen Teil habe das Spiel damals extra in Österreich vorbestellt, damit ich die ungeschnittene Version bekomme. Die Deutsche ist nämlich vollständig kastriert. Da gibt es, quasi wie in Sub-Zeros klassischem Fatality in UMK3/Trilogy nämlich eiskalt nen Black Screen. Toll gelöst. Vielen Dank, USK! Nicht.